STEUER-, BUCHHALTUNGS- UND DOKUMENTARISCHE VERWALTUNG
Diese Abteilung ergänzt strategisch den Rechtsbereich der Kanzlei. Dadurch haben unsere Mandanten bei Bedarf die Garantie einer umfassenden Beratung bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen.
Ebenso bieten wir von dieser Fachabteilung aus unseren Kunden eine kompetente Beratung für kleine und mittlere Unternehmen, da wir maßgeschneiderte Lösungen auf der Grundlage einer umfassenden, persönlichen Beratung bereitstellen.
Wir analysieren alle Daten, um Ihr Unternehmensmanagement zu optimieren und helfen Ihnen durch folgende Leistungen bei der Planung und Organisation:
- Buchhaltung nach dem spanischen allgemeinen Buchhaltungsplan (PGC) mit Vierteljahresbilanzen.
- Erstellung und Legalisierung der Amtsbücher.
- Konteneinlagen.
- Erstellung der Monatsbilanzen.
- MwSt.-Verzeichnis.
- Erfolgsrechnung.
- Beratung und Kontrolle der Buchhaltung.
- Finanzberichterstattung und -analyse.
- Aktualisierung überfälliger Buchungen.
- Vorlage der Jahresrechnung.
- Vorlage und Bearbeitung der:
- Abzüge und Vorauszahlungen auf Einkommen aus Arbeit, Erwerbstätigkeit, Prämien und Einkommenszuwendungen; Steuerabgabemodelle 111 und 190.
- Abzüge aus Immobilien-Pachtverhältnissen. Steuerabgabemodelle 115 und 180.
- Einkommenssteuer.
- Körperschaftssteuer.
- Mehrwertsteuer
- Steuern für Nicht-Residente
Verwaltung und Bearbeitung von Dokumenten:
- Umfassende Beratung vor Unterzeichnung von Urkunden.
- Schätzungen.
- Erstellung von Dokumentationen.
- Überprüfung des Eintragungsstands.
- Löschung eingetragener Lasten (Hypotheken, Nutzungsrechte, Wohnrecht, usw.).
- Beistand bei Unterzeichnung der Urkunde sowie deren spätere Abholung und Verrechnung.
- Steuerberechnung und -festsetzung (Finanzamt, gemeindliche Wertzuwachssteuer…).
- Vorlage beim entsprechenden Registeramt und Abholung nach erfolgtem Eintrag
Wir bearbeiten die Dokumentation zu:
- Kaufs- und Verkaufsgeschäften.
- Schenkungen.
- Erbschaften.
- Darlehens-/ Hypothekenkrediten.
- Gesellschaftsgründung / -änderung.
- Gerichtsbeschlüsse (zum Beispiel Teilung gemeinschaftlicher Sachen, Auflösung des ehelichen Güterstandes, usw.).